Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hauterkrankungen
Arbeitsmedizinische Vorsorge „Feuchtarbeit“ gemäß ArbMedVV: Ihr Schutz vor berufsbedingten Hauterkrankungen
Feuchtarbeit kann für Beschäftigte in vielen Berufsfeldern zu einer erheblichen Belastung werden und das Risiko von berufsbedingten Hauterkrankungen erhöhen. Als Unternehmen und Arbeitgeber sind Sie dafür verantwortlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Mitarbeiter vor den Risiken der Feuchtarbeit zu schützen. Genau hier setzt die arbeitsmedizinische Vorsorge „Feuchtarbeit“ gemäß der ArbMedVV an.
Unser Ziel ist es, Ihre Beschäftigten vor den negativen Auswirkungen der Feuchtarbeit auf die Haut zu schützen und berufsbedingte Hauterkrankungen zu minimieren. Dabei unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und Fachkenntnis im Bereich der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Unsere Leistungen im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge „Feuchtarbeit“ umfassen:
Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung
Wir führen eine umfassende Gefährdungsbeurteilung durch, um die Risiken der Feuchtarbeit in Ihrer Arbeitsumgebung zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir die Vorgaben der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 401 und der ArbMedVV. Anhand dieser Bewertung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Schutzkonzepte.
Aufklärung und Sensibilisierung
Wir informieren Ihre Beschäftigten über die Risiken der Feuchtarbeit und klären sie über die möglichen Hauterkrankungen auf, die damit verbunden sein können. Durch gezielte Beratungen erhöhen wir das Bewusstsein für den Hautschutz und unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Einhaltung von Präventionsmaßnahmen.
Hautschutz und Hautschutzplan
Basierend auf der Gefährdungsbeurteilung und den spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung entwickeln wir einen individuellen Hautschutzplan. Dieser umfasst die Auswahl und Bereitstellung geeigneter Hautschutzmittel sowie Anweisungen zur richtigen Anwendung. Dadurch unterstützen wir den Erhalt der Hautgesundheit Ihrer Beschäftigten.
Berufskrankheit und Meldepflicht
Berufsbedingte Hauterkrankungen sind eine der häufigsten Anzeigen von Berufskrankheiten. Im Rahmen unserer arbeitsmedizinischen Vorsorge „Feuchtarbeit“ informieren wir Sie über die Symptome und Risiken dieser Erkrankungen. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation und Meldung von Fällen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Investieren Sie in den Schutz der Hautgesundheit Ihrer Beschäftigten durch effektive Präventionsmaßnahmen gegen Feuchtarbeit. Gemeinsam tragen wir dazu bei, das Risiko von berufsbedingten Hauterkrankungen zu minimieren und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere arbeitsmedizinische Vorsorge „Feuchtarbeit“ gemäß der ArbMedVV zu erfahren.